im HIS-LSF



Art der Veranstaltung | Labor |
Niveaustufe | Grundstudium / Bachelor |
Semester | Wintersemester/ Sommersemester |
Creditpoints | 4 CP |
Ziel der Lehrveranstaltung
Der Laborversuch „Bionische Prinzipien in der Montagetechnik“ wird vom Institut für Montagetechnik im Bereich des AML-Labors angeboten. In diesem Laborversuch soll gezeigt werden, wie die Natur als Inspirationsquelle für technische Problemstellungen genutzt und angewendet werden kann.
Ziel dieses Laborversuches ist die systematische Auslegung einer automatischen Spanneinrichtung zur Montage von Wellen, deren Funktionsprinzip von der Natur, genauer vom Greifreflex eines Vogels, inspiriert ist. Beim Vogel sorgt ein durch Sehnen ausgelöster natürlicher Verschlussmechanismus (Greifreflex) im Vogelfuß für den notwendigen Halt, wenn dieser z. B. auf einem Ast sitzt.
Inhalt der Lehrveranstaltung
Das dargestellte Greifprinzip soll im Rahmen des Labors als Vorlage zur Entwicklung einer automatischen Spanneinrichtung dienen. Um eine Bewegung des Greifers zu ermöglichen, wird eine thermisch verformbare Feder aus Formgedächtnismaterial eingesetzt. Für die Entwicklung und Auslegung der Greifeinrichtung wird die Bewegungssoftware ASOMv7 eingesetzt, deren Handhabung von den Studierenden während der Labordurchführung erlernt wird. Das Ergebnis des Labors soll ein auf die Anforderungen abgestimmter Greifer sein.
Prüfungsinformationen und Prüfungsanmeldung
Ihre Professorin


30823 Garbsen

