StudiumLehrveranstaltungen
Bachelorprojekt - Autonomer LEGO Roboter

Bachelorprojekt - Autonomer LEGO Roboter

Art der Veranstaltung
Bachelorprojekt
Niveaustufe
Grundstudium / Bachelor
Semester

Wintersemester / Sommersemester

Creditpoints
4 CP
Anmeldeschluss25.04.2021
Veranstaltungsbeginn29.04.2021

Ziel der Lehrveranstaltung

Die Veranstaltung "Autonomer LEGO Roboter" ist Teil des Bachelorprojekts, das sich an Erstsemesterstudierende des Maschinenbaus und der Produktion und Logistik wendet.

Die Studierenden bauen im Bachelorprojekt für ihren weiteren Studienverlauf wichtige Kompetenzen zum selbstständigen Arbeiten auf. Sie erhalten einen Einblick in das projektbasierte Arbeiten, indem sie Grundlagen des Ingenieurwesens transparent vermittelt bekommen und später selbst praktisch anwenden. In dem Projekt Autonomer LEGO Roboter wird den Studierenden eine Problemstellung gegeben, welche sie in Fünfergruppen bewältigen müssen.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Die Studierenden sollen einen autonom fahrenden Roboter entwickeln, der ein Objekt von A nach B transportieren soll und dabei verschiedene Hindernisse überwinden muss. Im Verlauf des Projekts werden den Studierenden Methoden der Konstruktion, Programmierung und weitere ingenieurwissenschaftliche Kompetenzen nähergebracht. Darüber hinaus werden wichtige Softskills vermittelt, wie z.B. Arbeiten in Teams oder Präsentationstechnik.

Zum Abschluss des Projektes treten die Teams mit ihren entwickelten Robotern in einem Wettbewerb gegeneinander an und präsentieren ihre Arbeit vor den anderen Teilnehmern.

Ihre Professorin

Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz
Professorinnen und Professoren
Adresse
An der Universität 2
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
214
Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz
Professorinnen und Professoren
Adresse
An der Universität 2
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
214

FRAGEN RICHTEN SIE BITTE AN