StudiumLehrveranstaltungen
Industrie 4.0 für Ingenieure

Industrie 4.0 für Ingenieure

Art der Veranstaltung Vorlesung
Niveaustufe Hauptstudium / Master
Semester

Sommersemester

Creditpoints 3 CP
Bemerkung Vorlesung endet im Sommersemester 2023. Letzte Klausur im Wintersemester 2023/24.

Ziel der Lehrveranstaltung

Das Modul vermittelt den Studierenden erste Einblicke in die Industrie 4.0 und zeigt deren Anwendung speziell im Hinblick auf die Produktionstechnik auf. Die Vorlesung entstand aus dem Zusammenschluss von 14 verschiedenen Instituten, welche Mitglieder der MHI sind. Nach erfolgreichem Absolvieren der Vorlesung sind die Studierenden in der Lage das Potential der Industrie 4.0 für das Ingenieurswesen zu verstehen und die ersten Schritte für die Umsetzung anzuwenden. Jedes der Module wurde im Vorfeld aufgezeichnet und wird den Studierenden zu den genannten Terminen gezeigt. Das Videomaterial wird nicht hochgeladen und freigegeben. Die Vorlesungsfolien werden den Studierenden zur Verfügung gestellt. 

Inhalt der Lehrveranstaltung

  • Einführung
  • Netzwerk- und Cloud-Technologie
  • Software- und Steuerungstechnologien (Dienste und Agente)
  • Industrierobotik 1 (Intelligenz, Programmierung)
  • Industrierobotik 2 (Mobilität, Sicherheit, Kooperation)
  • Mensch-Maschineinteraktion
  • Der Mensch in I4.0 (HMI, VR/AR, Supportsysteme, Ergonomie, Sicherheit)
  • Sensorsysteme (Identsysteme, BV, 3D-Messtechnik)
  • Lokalisierung und Location-Based Services
  • Industrial Data Science
  • Maschinelles Lernen/KI
  • Simulations- und Programmiertechnologien
  • Methoden und Referenzarchitekturen für die Systemintegration
  • Anwendungen (Umsetzung, Probleme, Lösungen, Erreichtes)

Ihre Professorin

Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz
Professorinnen und Professoren
Adresse
An der Universität 2
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
214
Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz
Professorinnen und Professoren
Adresse
An der Universität 2
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
214

FRAGEN RICHTEN SIE BITTE AN