Institut für Montagetechnik und Industrierobotik Forschung Publikationen
Aktive Materialführung und automatisierte Handhabung: Entwicklung einer automatisierten Thermoprozesskette mit aktiver Materialführung

Aktive Materialführung und automatisierte Handhabung: Entwicklung einer automatisierten Thermoprozesskette mit aktiver Materialführung

Kategorien Beiträge in Büchern (reviewed)
Jahr 2020
Autorinnen/Autoren Bruns, C.; Raatz, A.; Kuolt, H.
Veröffentlicht in Dröder, K. (eds) Prozesstechnologie zur Herstellung von FVK-Metall-Hybriden. Zukunftstechnologien für den multifunktionalen Leichtbau. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg, S. 73–87
Beschreibung

Dieses Kapitel beschreibt einen Ansatz zur Entwicklung einer geschlossenen und vollständig automatisierten Prozesskette zur Herstellung geometrisch komplexer Bauteile aus Organoblech. Dabei werden besonders die Aspekte zur Großserienproduktion von Karosseriebauteilen im Realmaßstab und die daran gestellten Anforderungen thematisiert. Das Ziel ist es, eine robuste automatisierte Handhabung des erwärmten formlabilen Organoblechzuschnitts in Kombination mit einer aktiven Materialführung zur Steigerung der Formgebungsgrenzen zu entwickeln. Aufgrund der teilweise quadratmetergroßen Zuschnitte im Automobilbau ist eine vollständige Funktionsintegration in einen Universalgreifer aufgrund seiner Dimensionen und dem zu erwartenden Gewicht nicht zielführend. Aus diesem Grund wird im Folgenden die Materialführung unter Zuhilfenahme des Spannrahmenansatzes entkoppelt von der Handhabung betrachtet. Für die Handhabung wird ein Spezialgreifer entwickelt, der die thermischen Eigenschaften des Organoblechs in Form einer Heiztechnologie berücksichtigt. Im Prozess erfolgt die Entnahme des erwärmten Zuschnitts aus dem Ofen durch diesen Spezialgreifer. Der Spezialgreifer übergibt den Zuschnitt an das Spannrahmensystem. Im Spannrahmensystem wird der Zuschnitt auf den Stempel des Formwerkzeugs vordrapiert und anschließend unter Druck im Umformprozess rekonsolidiert.

ISBN 978-3-662-60679-7
DOI 10.1007/978-3-662-60680-3_8