Willkommen am match

Am Institut für Montagetechnik und Industrierobotik (match) werden unter der Leitung von Professorin Annika Raatz zukunftsweisende Ideen für die automatisierte und robotergestützte Montage in der Produktion entwickelt. Neben der Forschung im Spannungsfeld zwischen Mensch und Maschine bietet das match eine Vielzahl von Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Robotik und Montage an.

Hinweis: Nach der Aktivierung des Videos werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Video abspielen

Aktuelles

Biokunststoffe unter dem Blickwinkel der Nachhaltigkeit und Kommunikation

© Philipp Oldewurtel

Unter diesem Titel ist im Rahmen des BMBF-Verbundforschungsprojektes „Neue Wege, Strategien, Geschäfts- und Kommunikationsmodelle für Biokunststoffe als Baustein einer Nachhaltigen Wirtschaft“ (BiNa) welches von Prof. Dr.-Ing. Hans-Josef Endres koordiniert wurde, aktuell ein Buch erschienen, welches die Kernforschungsergebnisse des Vorhabens zusammenfasst. Das Buch zeigt, wie eine Nachhaltigkeitsbewertung von Biokunststoffen gelingen kann und wie die Ergebnisse einer solchen Bewertung interpretiert und kommuniziert werden können. Es analysiert die öffentliche Wahrnehmung und Einschätzung von Biokunstsoffen beim Verbraucher. Das Buch ist als Softcover und E-Book ab sofort beim Springer Verlag erhältlich.

Weitere Informationen zum Buch unter: www.springer.com/de/book/9783658277949 und Hintergrundinformationen zum Projekt erhalten Sie unter: www.biokunststoffe-nachhaltig.de

Kooperationen in Forschung und Lehre